Filme zur Regionalen Technik-Geschichte ...
Champion -rasender Pantoffel aus Ulm
Einer der ersten Nachkriegs-Pkw entstand in einer Garage in Ulm-Herrlingen. Freilich, zuvor hatte die ZF in Friedrichshafen einen kpl. Pkw-Antriebsstrang entwickelt, vor einem ZF-Pkw schreckte man aber zurück. Das wäre am Markt nicht gut angekommen, als wichtiger Zulieferer für alle anderen Hersteller. Also kaufte der Ulmer Hermann Holbein diese Entwicklung und machte daraus den Champion-Kleinwagen! Dieser Film ist das Maskottchen des Ulmer Vereins für Technikgeschichte: (www.rtg-ulm.de) Am 14. 11. 2023 gibt es dazu Neues beim "Abend der Technikgeschichte" im Ulmer Stadthaus. Beginn 19 Uhr, Eintritt 10 Euro.
Objektive von Carl Zeiss
Vergleich: 8mm / 35mm Film
MAGIRUS LKW - Konstruktion u. Versuch
"Mr. Pistenbully" im Gespräch...
Harmonium-Fabrikation "Ernst Hinkel", Ulm
Bau der Ehingertor-Unterführung
Magirus Kurzporträt
Magirus gehörte lange Zeit zur Kölner Klöckner Humboldt Deutz AG, der ältesten Motorenfabrik der Welt, wurde jedoch als selbständige Marke geführt. Somit gab es im KHD Imagefilm der 50er Jahre einen Part über das KHD-Werk Ulm. Hier in englischer Sprache. (HD-Abtastung und Farbkorrektur einer 16mm Kopie aus dem Historischen Magirus-Archiv. Bearbeitung: protel classic, Ulm)
SETRA in alle Welt
Die Kässbohrer Fahrzeugwerke ließen Ende der 50er und Mitte der 60er Jahr zwei große 35mm Werbefilme produzieren, die sich durch glückliche Umstände erhalten haben. Es waren die Film-Negative des Produzenten Rolf Raffé, die im ARRI-Koperwerk gelagert waren und nach der übrlichen Verwahrdauer an das Werk zurückgeschickt wurden. Dort landeten die Filme unerkannt in einem Lager. Im Jahr 2000 wurden sie von Herbert Gansloser entdeckt und zur Prüfung an protel übergeben. Und das ist daraus geworden. (Archiv der Evobus GmbH)
Windkraft und Liebherr ...
Was als Manufaktur um 1946/47 mit dem ersten Baukran von Hans Liebherr begann, ist heute ein veritabler "global player". Hier eine Reportage über den nicht alltäglichen Einsatz eines 1000 EC-B Turmdrehkranes bei der Errichtung einer Windkraftanlage. Ein kurzer, prägnanter Film, der heute unter dem Label "storytelling" läuft. Das hat das Medium Film übrigens schon immer gemacht ...
(Produktion: protel Film, Ulm)



Die Technik-Geschichte ist Teil unserer Kultur-Geschichte.



