Die Firma Magirus begann bereits früh, alle wichtigen Fahrzeug vor der Auslieferung fotografisch zu dokumentieren. Vor neutralem Hintergrund und mit weicher Ausleuchtung wurden die meist sehr individuell konfigurierten Feuerwehr-Fahrzeuge zusammen mit dem Auslieferungsjahr und der Destination abgebildet. Mehrere Ansichten wurden dann zu einem Leporello montiert. Mehrere Hundert dieser "Foto-Bücher" haben sich erhalten und sind inzwischen digitalisiert. Obwohl das Magirus Werk I in der Ulmer Schillerstraße mehrfach bombardiert und getroffen wurde, hat sich dieser fotografische Schatz durch die Kriegszeit hindurch erhalten. (Foto: Historisches Magirus Archiv, Ulm)
Wichtige Artefakte der Technik-Geschichte




Bild-Dokumentation als Leporello
















Kögel Aufbauten im Bild
Was Lkw-Aufbauten betrifft, waren die beiden Ulmer Hersteller Kassbohrer und Kögel beinahe "unschlagbar". Hinzu kam noch der Neu-Ulmer Spezialist für Tankfahrzeuge "Stadler Aufbau". Es gab kaum etwas, das diese Produzenten nicht auf ein Fahrgestell montieren konnten. Hier eine wirklich "kleine" Auswahl. Das gesamte Bildmaterial wartet auf seine Bearbeitung und Einordnung. Eine tolle Arbeit für einen "Ex-Kögelianer", den wir gerne zur Mitarbeit einladen möchten...























25 Jahre Kässbohrer - Fotoreportage
1943 mitten im Krieg feierten die Kässbohrer Fahrzeugwerke ihr 25-jähriges Firmen-Jubiläum. Es war nicht die Zeit für große Feiern, dennoch wurde die renommierte Fotografin Ruth Hallensleben aus Düsseldorf mit einer umfangreichen Bildreportage beauftragt. Angesichts täglicher Bombenangriffe war es nicht sicher, daß dazu noch lange Gelegenheit sein würde. Alle Gewerke wurden dokumentiert und das nichr nur im "Knipsstil", sondern photographisch anspruchsvoll. Mit punktueller Ausleuchtung und sorgfältig komponiertem Bildaufbau. Obwohl letztlich inszeniert, zeigt diese Reportage, wie handweklich sorgfältig damals gearbeitet wurde und die Kunden hervorragend verarbeitete Fahrzeuge erhielten. Ob Omnibusse oder Nutzfahrzeug-Aufbauten, die Qualität von Konstruktion und Ausführung der Kässbohrer Erzeugnisse war weithin anerkannt. (Bildquelle: Sammlung K. Kässbohrer)